Denkmalschutz
Seit 20 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Baukultur und den Bautechniken historischer Gebäude. Diese zeigen den Zeitgeschmack und die handwerklichen Fähigkeiten, aber auch die Denkweise und Entbehrungen vergangener Generationen. Sie laden uns ein, innezuhalten in unserer schnelllebigen Welt und die Schönheit im Detail zu entdecken. Sie fordern uns heraus, mit Phantasie und Mut, Kultur und Geschichte für spätere Generationen zu erhalten und erlebbar zu machen.
Wenig bekannt ist, dass auch Gebäude jüngeren Baujahres, wie z.B. die städtische Galerie Fähnle in Überlingen (1969) unter Denkmalschutz stehen. Diese Gebäude zu sanieren und in ihrer ursprünglichen Schönheit zu erhalten, sehe ich als besondere Herausforderung.
Beim Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg, der alle zwei Jahre an 5 private Bauherrn in Baden-Württemberg vergeben wird, wurden 2014 zwei meiner Projekte ausgezeichnet.
Projekte:
Jägerhaus Bermatinigen
Das Jägerhauas in Bermartingen läst sich bis 1721 zurückdatieren und war früher Teil des Salemer Klosterhofs.
Sanierung von 2019 bis 2022
Ehemaliges St. Sebastian-Bruderschaftshaus
Das Haus in der Steigstraße würde ca. 1768 für sie St. Sebastian-Bruderschaft erbaut. Später würde es das Gasthaus Burgerkeller. Vermütlich würde zum Beginn des 19. Jahrhunderts eine Erweiterung an der östlichen Giebelseite vorgenommen.
Sanierung: Juli 2019 - 2022
Mühlenareal Aach
Das Mühelnareal in Aach wird saniert und erweitert werden. Auf dem gelände stehen vier denkmalgeschütze Gebäude. Es soll eine der Öffenlichkeit zugänglichen Fläche als Erlebnis des Denkmals geben. Zudem soll neuer Wohnraum geschaffen werden, sowohl in den Denkmalgebäuden als auch in den vorelementierten Neubauten in Holzbauweise.
Machbarkeitsstudie Staatsweingut Meersburg
Das Küfereigebäude ist Teil des Gebäudeensembles des Staatsweinguts Meersburg, das bereits 1210 urkundlich erwähnt wurde. Das Gebäude steht unter Ensembleschutz des Gesamtensembles Meersburg.
Wir waren beauftragt das Dachgeschoss für eine mögliche Wohnnutzung zu untersuchen.
Dachinstandsetzung mit Ausbau, 2-Familienhaus in Konstanz
Erbauungszeit um 1669 oder 1575. Im 18 Jh. wurde nach Südwesten um eine Querzone mit Tenne im EG erweitert. Veränderungen im 19. und 20. Jh.
Ehemaliges Salzstadel in Biberach
Im Mittelalter erbaut
Projektphasen 1-5 und Fachbauleitung Denkmal
Bauzeit 2017-2019
Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg 2020
Energie Effizienzpreis Baden-Württemberg 2020
Bau- und Denkmalbegleitung, "Rebmannshaus" Eckteil 24 in Sipplingen
Erbauungszeit 1662
Erweiterung nach Südosten 1680 (d)
Sanierung von 2014 bis 2020
Gefördert durch das Sonderprogramm des Landes Baden-Württemberg „Instandsetzung leerstehender Kulturdenkmale in dörflichen und kleinstädtischen Ortskernen“
Bau- und Denkmalbegleitung
Burg Meersburg
Urkundlich wurde die Burg erstmals in der Zeit um 1200 erwähnt. Die letzte größere Sanierungsmaßnahme erfolgte Anfang der 1990er Jahre.
Ehemaliges fürstliches Forsthaus in Heiligenberg
um 1700 erbaut.
Sanierung von 2017-2018
Pfarrhaus Lebenskloster in Worndorf
Ehem. Pfarrhaus 1812 errichtet. Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach.
Ist ein kommendes Projekt; Lph1-8
Seit Herbst 2019 bietet die Jugendbauhütte auch in Baden-Württemberg ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege (FSJ) an. Das Lebenskloster in Worndorf soll einmal jährlich zum Praxiseinsatzort während der Fachseminare werden. Dort können die jungen Leute unter fachkundiger Anleitung eine Woche verschiedenste Aspekte der restauratorischen Denkmalpflege kennenlernen.
Weitere Infos finden sich unter: Freiwilligesjahr-BW oder unter Jugendbauhütte
Ehemaliger Rebleutehaus des Klosterhofs von Salem in Sipplingen
Erbaut 1595
Sanierung von November 2015- 2017
Privates Projekt mit Ferienwohnungen
Sanierung des ehemaligen Torkels in Salem Mittelstenweiler
Baujahr 1786
Sanierung 2013/14
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019